Designbeläge

Feist Böden

Designbeläge & Vinyl: Vielseitigkeit und Moderne für Ihr Zuhause

Vinyl Designbeläge sind die perfekte Lösung für alle, die einen modernen, strapazierfähigen und pflegeleichten Bodenbelag wünschen. Feist Böden aus Berlin bietet über 20.000 Designs vor Ort: von klassischer Holz- und Steinoptik bis zu abstrakten Mustern und trendigen Farbvarianten – für jeden Geschmack und jeden Raum die passende Lösung.

Ihre Vorteile mit Vinyl bei Feist Böden

  • Vielseitiges Design – Holz, Stein, Beton oder kreative Muster
  • Pflegeleicht – einfach saugen und wischen, keine Spezialbehandlung nötig
  • Widerstandsfähig – robust gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Alltagsbelastungen
  • Fußwarm & leise – ideal für Wohnbereiche, Küche und Bad
  • Nachhaltig & gesund – wir verwenden ausschließlich schadstoffarme Materialien und achten auf Umweltverträglichkeit.

Ob Altbau, Neubau, Büro oder Gastronomie: Vinyl passt immer.

Unsere Fachbodenleger beraten Sie von der Auswahl bis zur fachgerechten Verlegung und Entsorgung der Altware – für ein Rundum-sorglos-Paket aus Handwerk, Service und Qualität.


Klebevinyl – Die besonders stabile und flexible Lösung

Neben Klickvinyl bieten wir auch Klebevinyl an, das vollflächig auf den Untergrund verklebt wird. Diese Variante ist besonders langlebig und ideal für stark beanspruchte Räume.

Vorteile von Klebevinyl gegenüber Klickvinyl:

  • Rückstandsfrei in Mietwohnungen: Klebevinyl lässt sich mit spezieller Unterlage schwimmend verlegen und kann rückstandslos entfernt werden, perfekt für Mieter.
  • Einfachere Reparatur: Beschädigte Planken können bei Klebevinyl leichter und sauberer ausgetauscht werden als bei Klickvinyl.
  • Dünnere Aufbauhöhe: Ideal für Renovierungen mit Platzproblemen an Türen oder Übergängen.
  • Stabilität & Dauerhaftigkeit: Klebevinyl hält hohem Rollverkehr und schwerer Belastung sehr gut stand.
  • Bessere Wärmeleitung: Hervorragend geeignet für Fußbodenheizungen.
  • Verbesserte Schalldämmung: Reduziert Geh- und Trittschall durch die feste Verbindung mit dem Untergrund.
  • Flexiblere Anpassung: Optimal für verwinkelte oder unregelmäßige Räume.

Ihr Weg zum neuen Boden

Besuchen Sie uns am U/S-Bahnhof Bundesplatz – mit barrierefreiem Zugang und Fahrradstellplatz vor der Tür. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin online oder telefonisch: 030 85 36 894.

Feist Böden – Die Guten aus dem Kiez. Gemeinsam finden wir Ihren neuen Lieblingsboden.


Häufige Fragen zu Vinylboden

Ist Vinylboden gesundheitlich bedenklich?

Ist Vinyl für Allergiker geeignet?

Kann Vinyl auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?

Bleicht Vinylboden in der Sonne aus?

Kann ich Vinylboden in Mietwohnungen verlegen?

Wird Vinylboden durch schwere Möbel oder Rollstühle beschädigt?

Was unterscheidet Vinyl von Designboden?

Kann Vinyl auf Teppich verlegt werden?

Wie lange hält Vinylboden?

Kann Vinyl auf Fliesen verlegt werden?

Ist Vinyl für Küche oder Bad geeignet?

Wie pflege ich Vinyl?

Welche Vinylart passt zu mir?

Häufige Fragen zu Vinylboden

Ist Vinylboden gesundheitlich bedenklich?

Moderne Vinylböden sind nach europäischen Standards streng geprüft und heute frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern (Phthalaten). Alle von Feist Böden angebotenen Vinylbeläge sind nach aktuellen Umwelt- und Schadstoffnormen emissionsarm und sicher für Wohnräume.

Ist Vinyl für Allergiker geeignet?

Ja, Vinyl ist antistatisch, antibakteriell und speichert keinen Staub. Daher gilt er als besonders allergikerfreundlich und hygienisch, vor allem im Vergleich zu Teppichböden.

Kann Vinyl auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?

Vinyl ist grundsätzlich für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet. Die Aufbauhöhe ist gering, die Wärmeleitung sehr effizient – wichtig ist, die Herstellerangaben zur maximalen Oberflächentemperatur zu beachten (meist 27°C).

Bleicht Vinylboden in der Sonne aus?

Vinylböden besitzen eine hohe Lichtechtheit und sind UV-beständig. Bei andauernder starker Sonneneinstrahlung können mit der Zeit leichte Farbveränderungen auftreten, wie bei anderen Böden auch. Eine geeignete Beschattung schützt stets die Farben.

Kann ich Vinylboden in Mietwohnungen verlegen?

Ja, besonders Klebevinyl auf passender Unterlage ist ideal, da der Boden beim Auszug rückstandslos entfernt werden kann und keine baulichen Veränderungen notwendig sind.

Wird Vinylboden durch schwere Möbel oder Rollstühle beschädigt?

Vinyl ist sehr strapazierfähig und hält auch hohe Belastungen aus. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Möbelgleiter oder geeignete Unterlagen zu verwenden, damit keine bleibenden Druckstellen entstehen.

Was unterscheidet Vinyl von Designboden?

Designboden und Vinylboden sind technisch fast identisch und unterscheiden sich nur durch die Marketingbezeichnung. Beide bestehen aus heterogenen Schichten und bieten vielfältige Dekore von Holz bis Stein.

Kann Vinyl auf Teppich verlegt werden?

Vinyl sollte nicht direkt auf Teppich verlegt werden, da dieser einen zu weichen Untergrund bildet und die Stabilität beeinträchtigen kann. Teppich vor der Vinylverlegung entfernen und Untergrund glätten.

Wie lange hält Vinylboden?

Abhängig von Qualität und Nutzung kann Vinylboden im privaten Bereich problemlos 15–25 Jahre und länger halten. Die Nutzungsklasse gibt an, wie belastbar der jeweilige Belag ist: Wohnbereich, Gewerbe oder Industrie.

Kann Vinyl auf Fliesen verlegt werden?

Ja, Vinyl kann problemlos auf Fliesen verlegt werden, sofern der Untergrund eben und sauber ist. Bei unebenen Fliesen oder größeren Fugenbreiten sollte der Boden zuvor mit geeigneten Materialien nivelliert werden. Zudem empfiehlt sich die Verwendung einer Trittschalldämmung, um Schall- und Gehgeräusche zu minimieren und den Komfort zu erhöhen. So wird eine stabile und langlebige Verlegung garantiert.

Ist Vinyl für Küche oder Bad geeignet?

Absolut. Vinyl ist feuchtigkeitsbeständig und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in Küchen, Bädern und anderen Feuchträumen. Die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit macht Vinyl hier zur optimalen Wahl, vorausgesetzt, die Herstellerhinweise zur Verlegung werden beachtet.

Wie pflege ich Vinyl?

Die Pflege von Vinyl ist einfach und unkompliziert: Regelmäßiges Absaugen oder Fegen entfernt Staub und Schmutz, ein feuchtes Wischen mit pH-neutralen Reinigern sorgt für Sauberkeit, ohne den Boden zu beschädigen. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht anzugreifen. Damit bleibt Vinyl lange schön und widerstandsfähig.

Welche Vinylart passt zu mir?

Das hängt vom Einsatzbereich und den persönlichen Vorlieben ab:

  • Klickvinyl ist ideal für einfache, schnelle Verlegung ohne Kleber. Es eignet sich bestens für Mietwohnungen und Renovierungen.
  • Klebevinyl bietet durch die vollflächige Verklebung besonders hohe Stabilität sowie eine bessere Wärme- und Schalldämmung und wird oft in stark beanspruchten oder gewerblichen Bereichen verwendet. Zudem lässt es sich mit spezieller Unterlage auch rückstandsfrei in Mietwohnungen verlegen und ist im Reparaturfall leichter austauschbar.

Unsere Experten bei Feist Böden beraten individuell, um die perfekte Vinyllösung zu finden.

Feist Böden

einfach gut

Feist Böden