Sisal
Teppiche aus Sisal überzeugen durch ihre Natürlichkeit und verleihen dem Raum etwas Besonderes. Sie eignen sich besonders gut als Läufer in den typisch langen Fluren Berliner Altbauten. Sisal ist dabei schmutzabweisend, rutschfest und wirkt schalldämmend.
Als Sisal werden die Fasern aus den Blättern einiger Agaven bezeichnet, insbesondere die der Sisal-Agave (Agave sisalana). Sisal ist eine relativ junge Naturfaser, ihr Gebrauch begann erst im 19. Jahrhundert und erreichte seine Blüte im frühen 20. Jahrhundert. Trotz eines Rückgangs ihrer Verwendung stellt sie bis heute eine der weltweit wichtigsten Naturfasern dar. Die Fasern werden zu Tauen, Seilen, Garnen, Teppichen sowie zahlreichen anderen Produkten verarbeitet, z. B. als Füllstoff für Matratzen oder als Poliermittel für technische Zwecke; zudem bestehen hochwertige Dartscheiben hauptsächlich aus Sisalfasern. Als Textilfaser ist Sisal nicht geeignet, erprobt werden aber Anwendungen im Bereich der Verbundwerkstoffe.
einfach gut
45 Jahre
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.